Visite

Visite

* * *

Vi|si|te [vi'zi:tə], die; -, -n:
a) regelmäßiger Besuch des Arztes bei den Kranken einer Krankenhausstation [in Begleitung der Assistenzärzte und der Stationsschwester]:
die morgendliche, wöchentliche Visite im Krankenhaus; die Ärztin macht gerade Visite; der Arzt kommt zur Visite.
Zus.: Morgenvisite.
b) Visite (a) machender Arzt mit Assistenzärzten und Stationsschwester:
in einer halben Stunde kommt die Visite.

* * *

Vi|si|te 〈[ vi-] f. 19Besuch zwecks Untersuchung (Kranken\Visite) ● der Arzt macht \Visite auf der Station (im Krankenhaus) [<frz. visite „Besuch, Krankenbesuch des Arztes“; zu visiter „besuchen, besichtigen, durchsuchen“ <lat. visitare „oft sehen, besichtigen“; zu videre „sehen“]

* * *

Vi|si|te , die; -, -n [frz. visite, zu: visiter < lat. visitare, visitieren]:
1.
a) regelmäßiger Besuch des Arztes an den Krankenbetten einer Station [in Begleitung der Assistenzärzte u. der Stationsschwester]:
die morgendliche, wöchentliche V.;
um 10 Uhr ist V.;
die Ärztin macht gerade V.;
b) Visite (1 a) machender Arzt mit Assistenzärzten u. Stationsschwester:
in einer halben Stunde kommt die V.
2. (bildungsspr. veraltend) [Höflichkeits]besuch:
bei jmdm. V. machen.

* * *

Visite
 
[v-; französisch »Besuch«, zu visiter »besuchen«, »besichtigen«, von lateinisch visitare »besichtigen«] die, -/-n,  
 1) bildungssprachlich veraltend für: (Höflichkeits-)Besuch.
 
 2) Medizin: regelmäßige Befragung und Begutachtung eines stationär versorgten Patienten durch das behandelnde Ärzteteam.

* * *

Vi|si|te, die; -, -n [frz. visite, zu: visiter < lat. visitare, ↑visitieren]: 1. a) regelmäßiger Besuch des Arztes an den Krankenbetten einer Station [in Begleitung der Assistenzärzte u. der Stationsschwester]: die morgendliche, wöchentliche V.; um 10 Uhr ist V.; die Ärztin macht gerade V.; Die Frau des Arztes erklärt, ihr Mann müsse ohnehin irgendwo in der Nähe auf V. sein (Frischmuth, Herrin 132); b) Visite (1 a) machender Arzt mit Assistenzärzten u. Stationsschwester: in einer halben Stunde kommt die V.; Die V. begegnete ihm (Böll, Adam 31). 2. (bildungsspr. veraltend) [Höflichkeits]besuch: bei jmdm. V. machen; Er ... absolvierte die notwendigen -n bei Sellmanns, seinem Vater und Tante Marketa, ohne zu Gegenbesuchen einzuladen (Bieler, Mädchenkrieg 351); Ich war noch nicht ganz siebzehn Jahre alt, als ich ... zum ersten Mal nach Berlin kam, zunächst nur auf eine kurze V. (K. Mann, Wendepunkt 115); Als Chinas Präsident ... zur V. in New York einflog, stand er am Kennedy-Airport ziemlich alleine da (Woche 7. 1. 97, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Visite — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • visite — [ vizit ] n. f. • 1350 « inspection, examen »; de visiter I ♦ (D une personne) 1 ♦ (1580) Le fait d aller voir qqn et de rester avec lui un certain temps; le fait de recevoir un visiteur. ⇒ entrevue, 1. rencontre. L objet, le but d une visite.… …   Encyclopédie Universelle

  • visite — Visite. s. f. v. Action de visiter par civilité. Visite ordinaire. visite de ceremonie. faire visite, des visites, rendre visite. rendre une visite en habit decent. visites frequentes, visite courte, longue, ennuyeuse, recevoir visite. recevoir… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Visite — Sf erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. visite, zu frz. visiter besuchen , aus l. vīsitāre, eigentlich oft sehen , einem Intensivum zu l. vidēre (vīsum) sehen . Die veraltende Bedeutung Besuch noch in Visitenkarte. Verb: visitieren; …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • visité — visité, ée (vi zi té, tée) part. passé de visiter. Visité à l occasion de sa promotion. Les lieux visités par le commissaire. La plaie visitée par le chirurgien …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Visite — »Besuch (veraltet, aber noch scherzhaft); Krankenbesuch des Arztes«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. visite entlehnt, das von frz. visiter »besuchen; besichtigen; durchsuchen« (s. u.) abgeleitet ist. – Dazu stellt sich die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Visite — Vi*site , n. [F. See {Visit}, n.] A light cape or short cloak of silk or lace worn by women in summer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Visite — (fr., spr. Wisit), so v.w. Besuch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Visite — (franz.), Besuch, besonders förmlicher; Besuchsstunde der Ärzte. Visitenkarte, Besuchs , Namenkarte (die Erklärung der früher auf Besuchskarten üblichen Abkürzungen: p. c., p. f., p. f. v., p. p. c., p. r. v. s. Bd. 15, S. 288) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • visite — s. f. Vestuário de mangas pendidas que as senhoras usam sobre o vestido em visitas, passeios, etc …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • visité — Visité, [visit]ée. part. pass …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”